{Project} Risikomanagement von Pflanzenschutzmittel-Rückständen und Verunreinigungen mit ubiquitären persistenten Umweltschadstoffen bei Produkten des ökologischen Landbaus. Runs 2004 - 2005. Project Leader(s): Neuendorff, Dr. Jochen, Gesellschaft für Ressourcenschutz mbH .
Full text not available from this repository.
Document available online at: http://www.bundesprogramm-oekolandbau.de/fkz=03OE461
Summary in the original language of the document
Ziel des Projektes ist es, die gesetzlichen und privatrechtlichen Rahmenbedingungen für das Management von Pflanzenschutzmittelrückständen und Kontaminationen mit ubiquitären, persistenten Umweltschadstoffen bei Öko-Erzeugnissen zu klären und ein gezieltes Risikomanagement für Kontrollstellen und zuständige Behörden abzuleiten. Zunächst werden die geltenden gesetzlichen Vorgaben der EG-Öko-VO und privatrechtliche Vorgaben erfasst und bewertet. Darauf aufbauend wird ein Manual für die Vorgehensweise bei Pflanzenschutzmittel-Probenahmen (Verfahren für die risikoorientierte Festlegung von Untersuchungsart und -umfang, für die Auswahl geeigneter Labors, Probenahmeanleitungen und Vorgaben für die Bewertung von Analyseergebnissen) erstellt und ein Schulungsseminar beim BVL durchgeführt.
Weiterhin wird ein Leitfaden für die landwirtschaftliche Praxis und die Verarbeitungsunternehmen erarbeitet, der aufzeigt, wie Verunreinigungen mit allgemein auftretenden Umweltschadstoffen durch geeignete produktionstechnische Maßnahmen minimiert werden können. Der Leitfaden wird im Rahmen eines Fachseminars vorstellt.
Repository Staff Only: item control page